Veranstaltungstitel | Referenten_innen | Termine |
---|---|---|
Apps im Musikunterricht: Musizieren und Komponieren mit dem IPad | Dirk Bechtel | 09.09.2022, 16:30–19:00 Uhr |
"Numbers" - Der Einfluss Kraftwerks auf Techno und Hip Hop | Michael Rappe | 23.09.2022, 16:00–20:00 Uhr |
Ensembleleitung: Musikalische Leitung zwischen Trainer und Inspirationsquelle | Barbara Rucha | 28.10.2022, 16:00-20:00 Uhr |
"Numbers" - Der Einfluss Kraftwerks auf Techno und Hip Hop | Michael Rappe | 25.11.2022, 16:00-20:00 Uhr |
Music of the Moment - Partizipatorische Konzepte für das instrumentenfreie Gruppenmusizieren | Jan-Hendrik Herrmann | 09.12.2022, 16:30-19:00 Uhr |
Musik gendersensibel unterrichten | Johann Honnens | 20.01.2023, 16:30–19:00 Uhr |
Next Level - Einblicke in die Videospielmusikforschung für Musiklehrer:innen | Reinke Schwinning | 27.01.2023, 16:30-19:00 Uhr |
`Notenlesen`- ja, aber wie? Ein historischer Ansatz mit digitalen Tools | Frederik Stark | 10.02.2023, 16:30-19:00 Uhr |
Apps im Musikunterricht: Das IPad als Lehrwerkzeug | Dirk Bechtel | 03.03.2023, 16:30-19:00 Uhr |
Von der gelenkten zur freien Improvisation im Klassenverband und der Ensemblearbeit | Ulrich Menke | 10.03.2023, 16:30–19:00 Uhr |
voc.cologne school`s edition 2023 | Erik Sohn | 11./12.03.2023 |
Musique concrète 2.0 - Komponieren mit Apps und aufgenommenen Klängen | Johannes Voit | 21.04.2023, 16:30–19:00 Uhr |
Szenische Interpretation von Musik und Theater am Bsp.von "Don Giovanni" | Vera Trottenburg | 28.04.2023, 16:00–19:00 Uhr |
Mittendrin: "VocalBreak" -Kurze Klassenmusiziereinheiten | Stephanie Buyken-Hoelker | 16.06.2023, 16:30–19:00 Uhr |
Die Anmeldungen zu allen Fortbildungen laufen über unseren Kooperationspartner BMU (Bundesverband Musikunterricht e.V.).
Die Anmeldung erfolgt auch zu deren Geschäftsbedingungen.
Für die übrigen, kostenfreien Veranstaltungen melden Sie sich bitte direkt per E-Mail an die jeweils angegebene Adresse.