Springe zum Haupt-Inhalt

Musik erfinden in der Mittel- und Oberstufe. Prozesse initiieren, begleiten und bewerten

Notenheft

Prof. Dr. Julia Weber

Das Komponieren von Musik ist vielfältig im Unterricht einsetzbar. Durch das Komponieren können musiktheoretische Inhalte vermittelt und musikalische Formen kennengelernt werden oder es kann als experimenteller Zugang zu Neuer Musik dienen, die Schüler*innen können sich als Songwriter*innen erleben und ihre Ausdrucksfähigkeit mit Musik erkunden, um nur einige Beispiele zu geben. Durch digitale Möglichkeiten hat sich das Spektrum der Möglichkeiten zudem sehr erweitert.

Im Rahmen der Veranstaltung werden wir einen kurzen Kompositionsprozess durchführen. Auf Grundlage dieses Prozesses und theoretischer Überlegungen werden Erfahrungen reflektiert und Konsequenzen für den Unterricht abgeleitet. Dabei wird zum einen der Blick auf das Initiieren der Prozesse gerichtet, zum anderen darauf, wie solche – in hohem Maße unvorhersehbaren – Prozesse gut begleitet werden können. Nicht zuletzt sollen Formen der Rückmeldung und Bewertung reflektiert werden.

Datum Freitag, 29.05.2026, 16:30–19:00 Uhr
Ort Raum 14
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Teilnahmegebühr
€ 25 BMU-Mitglieder / € 35 Nicht-Mitglieder / € 15 Studierende und Referendare
Anmeldung
URL kopieren
Die URL wurde kopiert.
Das Kopieren der URL ist fehlgeschlagen.
Bitte nutzen Sie die Kopierfunktion Ihres Browsers.