Wie kann man im Musikunterricht Schüler:innen ermöglichen, selbst Musik zu machen, zu komponieren, zu arrangieren und zu improvisieren – auch, wenn sie kein Instrument spielen können?
In der Veranstaltung werden methodische Ideen zu Apps auf dem iPad vorgestellt, um Anregungen zu geben, wie digitale Medien in den eigenen Unterricht integrieren werden können. Im Mittelpunkt steht dabei die frei verfügbare App „Garageband“. Beispielhaft werden Unterrichtsinhalte in den Blick genommen, bei denen Apps als Werkzeuge für Gestaltungsaufgaben oder als Instrumente zum Musizieren eingesetzt werden können. Dazu wird an bereitgestellten iPads praktisch erprobt, wie Tablets alternative und neue Zugänge eröffnen können.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der praxisorientierten Auseinandersetzung mit Kompositionsweisen des 20. Jahrhunderts seit der Zwölftonmusik einerseits und mit Populärer Musik andererseits.
Datum | Freitag, 20.02.2026, 16:30–19:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Raum 14
Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |
Teilnahmegebühr |
€ 35 BMU-Mitglieder / € 25 Nicht-Mitglieder / € 15 Studierende und Referendare
Maximale TN-Anzahl: 12 Teilnehmer*innen |
Anmeldung |